Saunan rentouttava taika – eteeriset öljyt osana löylyhetkeä

Die entspannende Magie der Sauna – ätherische Öle als Teil des Saunagangs

Die Sauna ist der Kern der finnischen Kultur – ein Ort, an dem Körper und Geist von den Alltagsstress befreit werden. Sie ist seit Jahrhunderten ein heiliger Raum, in dem entspannt, Beschwerden gelindert und die wohltuende Wirkung der Wärme genossen wird. Der Saunadampf entspannt nicht nur die Muskeln, sondern fördert auch die Durchblutung, öffnet die Atemwege und hilft bei der Stressbewältigung.

Eine Möglichkeit, das Saunaerlebnis zu vertiefen, ist die Verwendung ätherischer Öle, die natürliche Düfte in die Sauna bringen und die wohltuende Wirkung der Wärme verstärken. Richtig angewendet können sie die Entspannung fördern, den Geist erfrischen und die Gesundheit der Atemwege unterstützen. Ätherische Öle sind äußerst wirksame Verbindungen. Sie sind aromatische und starke Pflanzenextraktkonzentrate, in denen die Eigenschaften der Pflanze in reinster Form eingefangen sind.

Indem Sie natürliche, 100 % reine Öle wählen, können Sie das Saunaerlebnis noch angenehmer und wohltuender gestalten. Im Vergleich zu traditionellen Saunaduftstoffen enthalten unsere ätherischen Öle keine Zusatzstoffe, sondern sind 100 % Bio- und EOBBD-zertifizierte Öle.

(Ätherisches Öl mit EOBBD-Garantie (Ätherisches Öl botanisch und biochemisch definiert*)

Nachdem Sie einige Grundkenntnisse erworben haben, können Sie die wohltuende Kombination aus Ölen und Sauna bedenkenlos genießen.

Verwendung ätherischer Öle in der Sauna

Dosierung:

Geben Sie das Öl nicht direkt auf den Saunaofen, sondern verdünnen Sie es im Aufgusswasser. Ein paar Tropfen pro Kelle reichen aus. Wenn das Wasser verdampft, verflüchtigen sich die ätherischen Öle in der Luft und verleihen der Sauna einen frischen Duft. Sie können das Öl auch in eine Schüssel mit Wasser geben, die auf die Saunabank gestellt wird, um den Duft sanfter zu verströmen.

Im Winter können Sie ein paar Tropfen auf einen Schneeball geben und diesen auf die Saunasteine legen. So erhalten Sie herrlich aromatische und sanfte Aufgüsse.

Verwenden Sie jedoch auch bei langen Saunagängen nicht unendlich viel Öl. Wenn Sie die Tropfenmenge pro Saunagang unter zehn halten, wird die Saunaluft nicht zu schwer. Denken Sie an gute Belüftung. 

Ätherisches Öl sollte im Umkleideraum aufbewahrt werden, fern von der Hitze der Sauna.

Wählen Sie ein bevorzugtes Öl:

Verschiedene Öle haben ihre eigenen Wirkungen: Eukalyptus und Pfefferminze öffnen die Atemwege, Lavendel entspannt, und Kiefer oder Fichte bringen eine frische, waldige Atmosphäre. Wenn Sie natürliche, reine Öle wählen, können Sie die sinnlichen Wirkungen der Sauna sicher und angenehm genießen.

Eukalyptus

Eukalyptus ist ein hervorragender Helfer in der Erkältungszeit. Er öffnet die Nase und Atemwege und fördert das Lösen von Schleim. Eukalyptus fördert auch das Schwitzen, was gleichzeitig Giftstoffe ausscheidet.

Lavendel

Lavendel beruhigt das zentrale Nervensystem und senkt den Blutdruck. Er beruhigt den Geist und eignet sich hervorragend zur Anwendung vor dem Schlafengehen. Lavendel soll auch Kopfschmerzen lindern und Migränepatienten helfen.

Pfefferminze

Pfefferminze beruhigt Herz und Nerven. Sie hemmt Entzündungen, lindert Schmerzen und kühlt. Pfefferminze hat auch eine öffnende Wirkung auf die Atemwege.

Zitrone

Zitrone und andere Zitrusdüfte bringen einen frischen und belebenden Duft in die Sauna. Zitrone hat eine positivitätssteigernde Wirkung. Ihr ätherisches Öl ist auch hervorragend für Menschen mit Nasennebenhöhlenentzündungen und zur Stärkung des Immunsystems geeignet.

Zimt

Zimt stärkt das Nervensystem und fördert die Gehirnfunktion. Er reinigt die Luft, lindert Muskelverspannungen und Erkältungssymptome. Es wurde auch festgestellt, dass er das allgemeine Müdigkeitsgefühl mildert.

Gewürznelke

Gewürznelke belebt, stärkt geistig und körperlich. Sie verbessert die Durchblutung und wird oft zur Linderung von Schmerzen verwendet. Würzige Düfte sind besonders in der Winter-Sauna wunderbar.

Lesen Sie mehr über ätherische Öle und deren Anwendung:

Ätherische Öle und ihre Anwendung

So erkennen Sie echtes ätherisches Öl von Fälschungen

 

Zurück zum Blog

Was sind ätherische Öle?

Sie sind aromatische und starke Pflanzenextraktkonzentrate, in denen die Eigenschaften der Pflanze in ihrer reinsten Form eingefangen sind.

Lesen Sie, wie sie hergestellt werden und auf wie viele verschiedene Arten sie verwendet werden können.

LUE ARTIKKELI

E.O.B.B.D. -Standardisierung hinter reinen ätherischen Ölen

Ein Öl, das dem E.O.B.B.D. Pure-Standard entspricht, hat durchlaufen
durch einen genauen 14-stufigen Testprozess, der bestätigt, dass alle Eigenschaften, der molekulare Fingerabdruck und die botanische Definition korrekt durchgeführt wurden.

Ätherische Öle, die dem Standard entsprechen, können zurückverfolgt werden
auf das Ursprungsland, einen bestimmten Ort, die Pflanzenart und den passenden Chemotyp. Die Produktion ist nachhaltig und die Qualität einwandfrei.

E.O.B.B.D Pure wurde erstmals in den 1970er Jahren in Frankreich eingeführt und ist seitdem zum Standard für die Bewertung reiner ätherischer Öle geworden. Es ist Ihre Garantie für hochwertige ätherische Öle.  

Genaueres zu den Phasen des Standards finden Sie am Seitenende.

  • 1. PFLANZENDATEN

    Jeder Pflanzenfamilie und -art werden lateinische Namen gegeben, die eine sehr genaue Bedeutung haben. Wenn ein Unternehmen, das ätherische Öle herstellt, nicht in der Lage ist, die richtigen Arten mit dem richtigen botanischen Namen zu sammeln, produzieren sie nicht die richtigen Verbindungen für die therapeutische Wirkung. E.O.B.B.D bewertet alle botanischen Arten, um die chemischen Verbindungen im Produkt genau zu lokalisieren.

  • 2. BESTIMMUNG DER VERBINDUNGEN UND DER KONSENTRATION

    Es ist wichtig zu wissen, wo ätherische Öle in der Pflanze produziert und gespeichert werden.
    Zum Beispiel haben die Öle in Zimtblättern und Zimtrinde eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung und unterschiedliche Prozentsätze der Verbindungen, obwohl sie ähnliche Aromen haben. Du möchtest nicht mit bitterem Zimtblattöl backen, und du möchtest nicht in Zimtrindenöl baden, das mit Paprika überzogen ist. Es ist wichtig zu wissen, welcher Teil der Pflanze für das Öl geerntet wird, damit du seine richtige Verwendung erkennen kannst.

  • 3. PHYSISCHE GESUNDHEIT DER PFLANZE

    Die EOBBD-Inspektion der Pflanze und Ernte, die ätherische Öle produziert, ist umfangreich. Sie umfasst neben der Beurteilung der Gesundheit der geernteten Pflanze auch die Bewertung der umliegenden Pflanzen, die die in der endgültigen Ölernte enthaltenen Verbindungen beeinflussen können.

  • 4. VERSCHIEDENE EXTRAKTIONSVERFAHREN

    Der Prozess, mit dem Öl aus Pflanzenmaterial extrahiert wird, beeinflusst die endgültige Qualität der ätherischen Öle und bewahrt bei richtiger Durchführung deren Langlebigkeit.

    Es gibt mehrere Extraktionsmethoden, die je nach gewünschtem ätherischem Öl variieren. Die Dampfdestillation bei minimalem Druck ist der bevorzugte Prozess für 90 % der ätherischen Öle. Die Kaltpressung ist jedoch ideal für Zitrusöle. Für empfindliche, blütenbasierte ätherische Öle wie Rose und Ylang-Ylang ist die Hydrodestillation im Wasserbad am besten.

  • 5. TESTEN VON VERBINDUNGEN

    EOBBD: Eine physikalische Gesamtanalyse untersucht die Verbindungen ätherischer Öle. Kleinere Verbindungen sind oft notwendig, um die Hauptverbindungen zu aktivieren, was darüber entscheidet, ob die Öle in der therapeutischen Anwendung wirksam sind.

  • 6. WINKEL DES LICHTSTRAHLS

    EOBBD-Bewerter reflektieren Licht durch flüssiges Öl und messen den Brechungswinkel des Lichtstrahls.

    Ätherische Öle, die versiegelt und mit den richtigen Parametern hergestellt wurden, brechen Licht mit einem bestimmten Koeffizienten sehr gut. Wenn die Öle verdünnt werden, ändert sich dieser Brechungswinkel. Der Brechungsindex ist eine sehr zuverlässige Messung dafür, ob
    das ätherische Öl rein und unverfälscht ist.

  • 7. FARBEN

    Farbe ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung ätherischer Öle. Zum Beispiel haben Koriandersamen eine leicht unterschiedliche Farbe, die sich deutlich vom kristallklaren Korianderblattöl unterscheidet. 
    Die Farbe des Zimtrindenöls ist völlig anders als die des Zimtblattöls.
    Die Farbe des ätherischen Öls identifiziert seine Quelle und offenbart somit die Eigenschaften des Öls.

  • 8. DICHTHEIT

    Dies ist eine sehr technische Messung von Atommasseinheiten und
    chemische Analyse von Molekülbindungen. Die physikalische Dichte von Ölen ist indexiert. Dieser Test zeigt, ob ätherisches Öl auf atomarer Ebene gefälscht ist.

  • 9. GERUCH

    Der Duft des ätherischen Öls muss der auf dem Etikett aufgeführten Art entsprechen. Öle und synthetische Chemikalien mit ähnlichen Komponenten können einen ähnlichen Duft haben, aber die feinen Elemente und Noten des Aromas verraten die wahre Art. Besonders minderwertige Zitrusöle werden oft aus Chemikalien gewonnen, die einen Teil des erkennbaren Zitrusdufts nachahmen.

  • 10. VALON LIIKE

    Diese Messung bewertet die Art und Weise, wie das durch das Öl scheinende Licht rotiert, wenn sich das Öl bewegt. Gefälschtes Öl streut das Licht außerhalb des Prismas, während reines ätherisches Öl das Licht zur Mitte hin zieht.

  • 11. UUTON BEWERTUNG

    Ein ausgebildeter Experte für ätherische Öle versteht alle Inhaltsstoffe eines beliebigen Öls und erkennt dessen optische Eigenschaften. Die Viskosität, Farbe, Klarheit und andere sichtbare Eigenschaften des Öls weisen auf die Reinheit hin. Das Auftreten unangemessener Trübungen, Partikel oder Verfärbungen kann darauf hinweisen, dass das Öl falsch extrahiert wurde.

  • 12. WICHTIGES KLIMA

    Der Wechsel des Ursprungslandes für pflanzliches Material, das ätherische Öle produziert, kann ein so einzigartiges Produkt hervorbringen, dass es sich ganz anders verhalten kann als Öl, das aus Pflanzen gewonnen wird, die nur wenige hundert Meilen entfernt wachsen. Höhe, Wasser, Insekten und Bodenqualität sind nur einige Parameter, die die Qualität des Öls und die Prozentsätze der darin enthaltenen Verbindungen beeinflussen.

    Wenn dieselbe Pflanzenart verschiedenen Umweltfaktoren ausgesetzt ist, kann sie signifikant veränderte Konzentrationen der wichtigsten Verbindungen enthalten.

  • 13. NACHVERFOLGBARKEIT

    EOBBD verlangt, dass der Hersteller ätherischer Öle die Charge vom Feld bis zum fertigen Produkt zurückverfolgt und jeden Halt auf der Reise dokumentiert.
    Wenn das Öl bis zum Analysezentrum zurückverfolgt wird, kann seine Herkunft unbekannt sein,
    weshalb die Qualität nicht dokumentiert werden kann. Es ist wichtig, dass die gesamte Rückverfolgungslinie
    dokumentiert wird, um sicherzustellen, dass das Öl in keinem Stadium gefälscht wurde.

  • 14. ANALYSE DES UNTERGRUNDS

    Die Bedeutung der Bodenmikrobiologie ist für die Pflanze und die endgültige Ernte von entscheidender Bedeutung. EOBBD bewertet den Boden, in dem Ölpflanzen
    werden angebaut, um sicherzustellen, dass die Wachstumsbedingungen wirklich natürlich sind oder
    wild. Wenn Mikroben nicht in einem bestimmten Verhältnis gemessen werden, kann dies darauf hinweisen, dass die Anbauprozesse nicht organisch sind und die Endernte Spuren unerwünschter Chemikalien, Pestizide und Unkrautbekämpfungsmittel enthalten kann, die die Wirksamkeit und Reinheit der ätherischen Öle zerstören können.