Kaikki mitä tarvitsee tietää kollageenista

Alles, was Sie über Kollagen wissen müssen

Was ist Kollagen?
Kollagen ist ein Protein, das etwa 30 % der körpereigenen Proteine ​​ausmacht. Es verleiht dem Gewebe Festigkeit und Flexibilität. Kollagen kommt vor allem in folgenden Körperteilen vor:

Haut – Kollagen hilft, die Haut elastisch und glatt zu halten.
Gelenke und Knorpel – Wirkt als Gelenkschmiermittel und Knorpelaufbau.
Knochen – Trägt zur Aufrechterhaltung der Knochenstärke und -flexibilität bei.
Muskeln – Unterstützt Muskelstruktur und Ausdauer.
Haare und Nägel – Stärkt Haare und Nägel und fördert deren Wachstum.
Verschiedene Arten von Kollagen und ihre Bedeutung

Es gibt verschiedene Arten von Kollagen, die wichtigsten davon sind:

Kollagen Typ I – Kommt am häufigsten im Körper vor und bildet Haut-, Knochen- und Sehnenmaterial. Am häufigsten in Nahrungsergänzungsmitteln und Schönheitsprodukten verwendet.
Kollagen Typ II – Von zentraler Bedeutung für die Gesundheit von Knorpel und Gelenken. 
Hilft, die Beweglichkeit der Gelenke aufrechtzuerhalten und Gelenkschmerzsymptomen vorzubeugen. Wird häufig in Produkten für Sportler und Menschen mit Gelenkproblemen verwendet.

Kollagen Typ III – kommt vor allem in Blutgefäßen und Fettgewebe vor und unterstützt die Gewebeelastizität. Nützlich zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Wohlbefindens des Körpers.
Kollagen Typ IV und V – Wichtig für die Regeneration von Knorpel, Knochen und Gewebe. Sie kommen in tieferen Hautschichten und in den Strukturen von Zellmembranen vor.
Weniger bekannt, aber dennoch wichtig für die Gesamtfunktion des Körpers.
Warum ist die Einnahme von Kollagen als Nahrungsergänzung wichtig?
Die Kollagenproduktion beginnt bereits nach dem 25. Lebensjahr zu verlangsamen und mit zunehmendem Alter kann ihr Rückgang verschiedene Zeichen der Hautalterung hervorrufen, wie zum Beispiel:

Faltenbildung und Erschlaffung der Haut
Gelenkverschleiß und Schmerzen
Schwächung von Haaren und Nägeln
Knochenbrüchigkeit
Eine Kollagenergänzung kann helfen, diese Veränderungen zu verlangsamen und die Körperstrukturen zu unterstützen. Untersuchungen zeigen, dass der Verzehr von hydrolysiertem Kollagen die Hautelastizität und den Feuchtigkeitshaushalt fördern und die Beweglichkeit der Gelenke verbessern kann.

Gibt es pflanzliches Kollagen?
Kollagen ist ein tierischer Inhaltsstoff und daher nicht in Pflanzen erhältlich. Es gibt Produkte auf dem Markt, die die körpereigene Kollagenproduktion ankurbeln, die überhaupt kein tierisches Kollagen enthalten. Allerdings ist die Wirksamkeit dieser Produkte relativ gering und beruht auf der Fähigkeit des Körpers, Kollagen selbst zu produzieren. Diese Eigenschaft lässt mit zunehmendem Alter natürlich nach. Allerdings sind solche Präparate eine Option, wenn Sie kein tierisches Kollagenpräparat verwenden möchten.
Nützliche Kombinationen: Kollagen und andere Nährstoffe
Damit Kollagen aufgenommen werden kann und dem Körper bestmöglich zugute kommt, sollte es mit folgenden Nährstoffen kombiniert werden:

Vitamin C – Fördert die natürliche Bildung von Kollagen.
Hyaluronsäure – Hilft, Feuchtigkeit in Haut und Gelenken zu binden.
Zink und Kupfer – Unterstützen das Wohlbefinden von Haut und Haar.
Aminosäuren (Glycin und Prolin) – Bausteine ​​des Kollagens, die dem Körper helfen, sein eigenes Kollagen herzustellen.
Auswahl und Verwendung eines Kollagenpräparats
Achten Sie bei der Auswahl eines Kollagenpräparats auf folgende Punkte:

Hydrolysiertes Kollagen wird am besten absorbiert.
Rinderkollagen wird häufig zur Unterstützung von Haut und Gelenken verwendet.
Meereskollagen wird effektiv absorbiert und unterstützt besonders das Wohlbefinden der Haut.
Kollagenprodukte für Gelenke enthalten häufig Kollagen vom Typ II.
Das Kollagenpräparat kann je nach Vorliebe beispielsweise als Pulver, Kapseln oder als Getränk genossen werden. Es gibt viele Arten von Produkten auf dem Markt. Die empfohlene Dosis variiert und es lohnt sich, die Anwendungsempfehlung für jedes Produkt zu prüfen. Generell wird empfohlen, Kollagenpräparate über einen längeren Zeitraum und regelmäßig anzuwenden, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.
Häufig gestellte Fragen zu Kollagen
1. Wie schnell wirkt das Kollagenpräparat?
Die Wirkung ist in der Regel nach 4–8 Wochen Anwendung sichtbar, die Ergebnisse variieren jedoch von Person zu Person.

2. Kann Kollagen über die Nahrung aufgenommen werden?
Kollagen kommt beispielsweise in Knochenbrühe und Gelatine vor, aber Nahrungsergänzungsmittel sind die wirksamste Möglichkeit, die Aufnahme zu erhöhen.

3. Ist Kollagen sicher?
Kollagenpräparate werden im Allgemeinen gut vertragen, es wird jedoch empfohlen, hochwertige Produkte ohne unnötige Zusatzstoffe zu wählen.

MONTIERT
Kollagen ist ein für den Körper notwendiges Protein, das das Wohlbefinden von Haut, Gelenken, Knochen und Muskeln unterstützt. Da seine natürliche Produktion mit zunehmendem Alter abnimmt, können Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Körpers zu erhalten. Bei der Auswahl von Kollagenprodukten sollten Sie deren Qualität berücksichtigen und sie mit anderen wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C und Hyaluronsäure kombinieren, damit ihre Wirkung maximal ist. Eine Kollagenergänzung kann für jeden, der sich Wohlbefinden wünscht, eine wertvolle Ergänzung im Alltag sein.
Zurück zum Blog